What Makes Rogers RO3006 the Ideal Material for Stable Dk
2025-10-31
In the rapidly evolving field of wireless communications and radar, the printed circuit board (PCB) substrate is a critical determinant of system performance. This technical overview presents a specialized 2-layer PCB construction that leverages the superior properties of Rogers RO3006 high-frequency laminate. Designed with precision and reliability at its core, this board is ideally suited for space-constrained, high-frequency applications.
1. Key Specifications
The board is fabricated to meet exacting standards, with a focus on precision and performance in high-frequency regimes.
Substrate Architecture: Symmetrical 2-layer construction
Base Dielectric: Rogers RO3006 ceramic-PTFE composite
Overall Thickness: 0.20 mm nominal
Conductor Geometry: 5/9 mil minimum trace/space
Interconnect System: 0.20 mm minimum via diameter
Surface Metallization: 30 μ" gold (wire bond grade)
Quality Conformance: IPC-Class-2, 100% electrical test
2. In-Depth Material Selection: Why RO3006?
The choice of Rogers RO3006 laminate is the cornerstone of this board's performance. As a ceramic-filled PTFE composite, it provides a critical advantage over standard FR-4 or other PTFE materials: exceptional dielectric constant (Dk) stability over temperature.
Eliminating Dk Drift: Unlike common PTFE/glass materials that exhibit a "step change" in Dk near room temperature, RO3006 offers a stable Dk of 6.15, ensuring predictable performance in real-world environments.
Low-Loss Performance: With a dissipation factor (Df) of 0.002 at 10 GHz, the material minimizes signal loss, which is paramount in high-power and high-frequency applications.
Mechanical Robustness: The material's low CTE (17 ppm/°C in X/Y) is closely matched to copper, providing excellent dimensional stability during thermal cycling and preventing plated through-hole (PTH) reliability issues. Its low moisture absorption (0.02%) further ensures long-term stability.
3. Benefits and Advantages
The combination of the RO3006 material and the precise manufacturing results in several critical benefits:
Exceptional Electrical Stability: The stable Dk of RO3006 ensures consistent impedance and minimal phase shift, which is crucial for the accuracy of high-frequency signals.
Excellent Dimensional Stability: The low and matched in-plane CTE provides excellent dimensional stability, ensuring reliability during assembly and in environments with temperature fluctuations.
Ideal for Hybrid Designs: RO3006 is well-suited for use in hybrid multi-layer designs alongside epoxy-glass materials, offering design flexibility.
Wire-Bonding Ready: The 30 μ" pure gold surface finish provides an optimal, reliable surface for wire bonding, essential for connecting to semiconductor dies or other components.
Proven Manufacturing: The use of Gerber RS-274-X artwork and adherence to IPC-Class-2 standards guarantee a high-quality, manufacturable product available worldwide.
4. Typical Applications
This PCB configuration is ideally deployed in a range of high-performance applications, including:
Automotive Radar Systems (e.g., 77 GHz)
Global Positioning Satellite (GPS) Antennas
Cellular Telecommunications Power Amplifiers and Antennas
Patch Antennas for Wireless Communications
Direct Broadcast Satellites
5. Conclusion
This ultra-thin, double-layer PCB based on Rogers RO3006 material represents a robust solution for designers of next-generation RF and microwave systems. Its carefully controlled construction, leveraging the electrical and mechanical stability of RO3006, makes it a reliable and high-performance choice for demanding applications in the automotive, telecommunications, and satellite industries.
Weitere Informationen
Was ist nötig, um eine zuverlässige Hochfrequenz-Leiterplatte auf TLX-9 herzustellen?
2025-10-27
Heute werden wir uns eingehend mit einer Hochfrequenz-Leiterplatte auf Basis von Taconic's TLX-9-Material befassen. Dieser Artikel konzentriert sich auf den vollständigen technischen Implementierungspfad — von den Materialeigenschaften bis zum Endprodukt — und untersucht, wie präzise Prozesskontrolle und strenges Qualitätsmanagement während der Herstellung ihre außergewöhnliche Hochfrequenzleistung und langfristige Betriebszuverlässigkeit gewährleisten.
1. Die Materialgrundlage: Die Nuancen von PTFE meistern
Die Fertigungsreise beginnt mit dem Kernmaterial. TLX-9, ein Verbundwerkstoff aus Polytetrafluorethylen (PTFE) und gewebtem Glasfasergewebe, bietet aufgrund seiner außergewöhnlichen Dimensionsstabilität und einer extrem geringen Feuchtigkeitsaufnahme von
Weitere Informationen
Warum RF-10 die Wahl des Herstellers für stabile Hochfrequenzschaltungen ist
2025-10-24
Die erfolgreiche Herstellung jeder Leiterplatte, insbesondere für anspruchsvolle HF-Anwendungen, ist niemals zufällig. Sie ist ein Beweis für das fundierte Fachwissen eines Herstellers in Bezug auf Materialverständnis, Prozesskontrolle und Qualitätsprüfung. Dieser Artikel analysiert eine spezifische zweilagige HF-Platine, um die wichtigsten Herstellungsfaktoren zu dekonstruieren, die eine hohe Ausbeute und eine zuverlässige Massenproduktion ermöglichen.
Wir untersuchen eine Leiterplatte mit den folgenden Schlüsselspezifikationen:
Basismaterial: RF-10
Lagenanzahl: 2
Kritische Abmessungen: 5/7 mil Leiterbahn/Abstand, 0,3 mm minimale Lochgröße.
Oberflächenbeschichtung: Immersion Silver
Qualitätsstandard: IPC-Klasse-2
1. Fundiertes Verständnis und Anpassung der Kernmaterialien: Die Grundlage des Erfolgs
Eine erfolgreiche Massenproduktion beginnt mit der präzisen Beherrschung des Kernmaterials, RF-10. Seine inhärenten Eigenschaften erfordern die Anwendung eines kompatiblen Prozessfensters:
Stabile Dielektrizitätskonstante (10,2 ± 0,3): Der Hersteller stellt durch strenge Eingangsmaterialprüfung sicher, dass der Dk-Wert des RF-10-Substrats innerhalb der angegebenen Toleranz liegt. Dies ist die primäre Voraussetzung für das Erreichen einer konsistenten Leistung über Chargen hinweg und vermeidet Abweichungen, die durch Materialvariationen verursacht werden.
Inhärent niedriger Dissipationsfaktor (0,0025): Diese Eigenschaft erleichtert die Herstellung. Vorausgesetzt, nachfolgende Produktionsprozesse sind gut kontrolliert, ermöglicht sie naturgemäß eine Hardwareleistung mit geringem Einfügungsverlust, wodurch die Notwendigkeit der Nachbearbeitung und Fehlersuche reduziert wird.
Hervorragende Dimensionsstabilität: Diese Eigenschaft von RF-10 gewährleistet eine minimale Verformung während thermischer Prozesse wie Laminierung und Löten. Dies sichert die Registrierungsgenauigkeit für die 5/7 mil feinen Linien und verbessert direkt die Ausbeute während der Montagephase.
2. Präzise Prozesskontrolle: Umsetzung von Spezifikationen in die Realität
Die erfolgreiche Massenproduktion dieser Platine beruht auf den außergewöhnlichen Kontrollfähigkeiten des Herstellers an mehreren wichtigen Prozesspunkten:
Feinlinien-Ätzprozess: Das Erreichen von 5/7 mil Leiterbahn/Abstand impliziert ein extrem enges Ätzprozessfenster. Durch die präzise Regulierung der Temperatur, Konzentration und des Sprühdrucks des Ätzmittels stellt der Hersteller eine perfekte Linienbildung sicher, frei von Unterätzung (Vermeidung von Kurzschlüssen) oder Überätzung (Vermeidung von schwachen Leiterbahnen).
Metallisierung von Mikro-Vias mit hohem Seitenverhältnis: Das Erreichen einer gleichmäßigen, blasenfreien 20 μm Kupferbeschichtung auf den Lochwänden für die 27 Vias der Platine (mit einer 0,3 mm minimalen Lochgröße) ist entscheidend für die Zuverlässigkeit der elektrischen Verbindung. Dies erfordert optimierte Bohrparameter, gründliches Desmear und einen stabilen Beschichtungsprozess, um fehlerfreie Zwischenschichtverbindungen zu gewährleisten.
Oberflächenbeschichtung für Hochfrequenzanwendungen: Die erfolgreiche Implementierung des Immersion Silver Prozesses hängt von einer strengen chemischen Badkontrolle und der Sauberkeit der Werkstatt ab. Die resultierende flache, oxidationsfreie Silberschicht bietet nicht nur eine hervorragende Lötbarkeit, sondern minimiert auch den Skin-Effekt-Verlust für die Hochfrequenzsignalübertragung aufgrund ihrer glatten Oberfläche.
3. Ein End-to-End-Qualitätsprüfungssystem
Der Erfolg liegt nicht nur in der Herstellung, sondern auch im Nachweis, dass jede Einheit qualifiziert ist. Dies wird durch ein ineinandergreifendes Verifizierungssystem erreicht:
100 % elektrischer Test: Die Durchführung eines fliegenden Sonden-Tests an jeder einzelnen Platine vor der Verpackung ist die ultimative Garantie vor dem Versand. Er verifiziert unwiderlegbar die Konnektivität (keine Unterbrechungen) und die Isolation (keine Kurzschlüsse) aller elektrischen Netzwerke und gewährleistet die Funktionsintegrität des gelieferten Produkts.
Qualitätsrahmen gemäß IPC-Klasse-2: Die Implementierung des Qualitätsstandards in den gesamten Produktions- und Inspektionsprozessen bietet objektive und einheitliche Kriterien für die Produktakzeptanz. Dieses ausgereifte System stellt sicher, dass das Endprodukt die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit besitzt, die für seine kommerziellen Anwendungen erforderlich sind.
Schlussfolgerung
Die erfolgreiche Herstellung dieser Hochfrequenz-Leiterplatte ist ein Beweis für die umfassenden Fähigkeiten des Herstellers in Bezug auf Materialanpassung, Prozesskontrolle und Qualitätsmanagement. Von der Prozessanpassung an die Eigenschaften von RF-10, über die präzise Kontrolle von feinen Linien und Mikro-Via-Beschichtungbis hin zur rigorosen Verifizierung, die durch den 100 % elektrischen Testrepräsentiert wird, bildet Exzellenz in jedem Schritt gemeinsam die Grundlage für ihre hohe Ausbeute und hohe Zuverlässigkeit. Dies veranschaulicht voll und ganz, dass im Bereich der High-End-Leiterplattenherstellung der Erfolg aus der präzisen Beherrschung jedes Herstellungsdetails resultiert.
Weitere Informationen
TPCA Show 2025 Große Eröffnung! Ein führendes PCB-Branchen-Treffen beginnt
2025-10-23
Die jährliche TPCA Show 2025 (Taiwan Circuit Board Industry International Exhibition) wurde heute feierlich in der Taipei Nangang Exhibition Center, Halle 1, eröffnet. Die Veranstaltung dauert drei Tage, vom 22. bis 24. Oktober.
Zentriert um das Kernthema "Energieeffiziente KI: Von der Cloud bis zum Edge," findet die diesjährige Ausstellung synchron mit drei weiteren großen Shows statt, darunter die Taiwan International Electronic Assembly & SMT Exhibition und die Taiwan International Green Tech Exhibition. Sie konzentriert sich auf wichtige Trendthemen wie "Endanwendungen" und "KI & Smart Manufacturing Anwendungen," und präsentiert modernste Lösungen wie kollaborative Robotik und intelligente Bildinspektion.
Die Eröffnungszeremonie umfasste eine Keynote-Rede von Herrn Ted Tseng, dem Vorsitzenden von Unimicron. Eine Reihe von hochkarätigen Veranstaltungen, wie z.B. die "TPCA Show × Business Weekly Leadership Summit" und der "Semiconductor and PCB Heterogeneous Integration Summit," folgten, bei denen Branchenführer von TSMC, AWS, Intel und akademische Experten zusammenkamen, um über Chancen und Herausforderungen im KI-Zeitalter zu diskutieren.
Die Ausstellung hat über 600 Unternehmen aus der Industriekette angezogen, darunter zahlreiche renommierte Akteure der Leiterplattenindustrie wie Zhen Ding Technology, Unimicron, Compeq, Kinwong, Shengyi Electronics, Ellington Electronics, Fastprint, Yangtze, Elec & Eltek, Zhongjing Electronics, Sunny Circuit, Junya Technology, Han's CNC, Yuanzhuo Wein, Xinchen Microequipment, Jiuchuan Intelligent, Dingqin Technology, Topoint, Loxim, Huazheng New Material, Nan Ya New Material, ITEQ, Grace Electron, Tayo Technology, Taiwan Union Technology, Kingboard Laminates, Doosan Electro-Materials und Mitsubishi Chemical. Diese Aussteller umfassen mehrere Sektoren, darunter Rohstoffe, Ausrüstung und Tests.
Bemerkenswert ist, dass die gleichzeitig stattfindende 20. International Microsystems, Packaging, Assembly and Circuits Technology Conference (IMPACT 2025) tief in die Ausstellung integriert ist. IMPACT bietet 45 spezialisierte Foren und über 300 englischsprachige Papierpräsentationen, die sich auf zukunftsweisende Themen wie Halbleiterverpackung und fortschrittliche Prozesse konzentrieren und den technischen Austausch der Veranstaltung weiter verbessern.
Vor dem Hintergrund des sich vertiefenden Technologie-Wettbewerbs zwischen China und den USA und der Umstrukturierung der globalen Elektronikindustrie unterstreicht diese große Zusammenkunft nicht nur Chinas dominierende Position, die über 75 % des weltweiten PCB-Industrie-Ausgabewerts ausmacht, sondern etabliert auch eine Kernplattform für technologische Innovation und internationale Zusammenarbeit. Es wird erwartet, dass die Veranstaltung über 70.000 Fachbesucher und Einkäufer aus der ganzen Welt für Networking und Austausch anzieht.
Auf der Ausstellungsfläche präsentieren Unternehmen ihre Spitzentechnologien und -produkte und schaffen so eine lebendige Bühne für den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der elektronischen Schaltungsindustrie. Von Rohstoffinnovationen über Geräte-Upgrades bis hin zu Smart Manufacturing und grüner Transformation zeichnet die TPCA Show 2025 einen neuen Entwicklungspfad für die Leiterplattenindustrie unter den Wellen der KI und der Nachhaltigkeitsziele aus einer vollständigen Industriekettenperspektive.
---------------------------------------
Live-Berichterstattung durch PCB Information Network
Haftungsausschluss: Wir respektieren Originalität und schätzen das Teilen. Die Urheberrechte an Texten und Bildern liegen bei den ursprünglichen Autoren. Der Zweck des Weiterverbreitens ist es, mehr Informationen zu teilen, was keine Billigung der Ansichten impliziert. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte, und wir werden den Inhalt umgehend löschen. Vielen Dank.
Weitere Informationen
Schwierigkeiten beim PCB-Prototyping: 5 Details, die Ingenieure prüfen müssen, um Zeit und Geld zu vermeiden
2025-09-22
1Einleitung: Haben Sie den Schmerz von Prototypenfehlern erlebt?
Viele Ingenieure verbringen eine Woche mit PCB-Design, only to have the prototype fail due to a small oversight during prototyping—like forgetting to mark silkscreen direction (causing reversed component soldering) or choosing the wrong board material (resulting in insufficient high-temperature resistance). PCB-Prototypenbau kostet wenig, aber wiederholte Nacharbeiten verzögern den Projektfortschritt erheblich.
2. 5 Details, die vor der Prototypenfertigung zu überprüfen sind
Detail 1: Seidenwand "klar und nicht überlappend", um Lötfehler zu vermeiden
Verschwommene, sich überlappende Seidenflächen oder falsche Polaritätsmarkierungen (für Dioden, Kondensatoren) verursachen eine umgekehrte Komponentenlösung und einen direkten Plattenversagen.
Kontrollmethode: Aktivieren Sie die "3D-Ansicht" in der Entwurfssoftware (z. B. Altium), um zu sehen, ob die Seidenfläche Pads abdeckt oder sich mit anderen Komponenten überschneidet.Konzentrieren Sie sich auf die Überprüfung der Kennzeichnung "±" oder "PIN1" für polare Komponenten, um die Klarheit zu gewährleisten.
Detail 2: Brettmaterial "Gleicht Anwendungsszenarien"
Für verschiedene Szenarien sind verschiedene PCB-Materialien erforderlich.während FR-4 mit hohem Tg (Tg ≥ 170°C) für industrielle Hochtemperaturumgebungen (Temperatur > 85°C) erforderlich ist, und PTFE-Hochfrequenzmaterialien für Hochfrequenzkommunikation (z. B. 5G).
Auswahlberatung: Verwenden Sie FR-4 (Tg 130-150°C) für allgemeine Projekte, FR-4 mit hohem Tg (Tg ≥170°C) für industrielle Projekte und PTFE- oder Rogers-Materialien für Hochfrequenzprojekte.Die Materialmodelle und Parameter im Prototypenmodell müssen klar notiert werden, um Fehllieferungen zu vermeiden.
Detail 3: Kupferdicke "erfüllt die aktuellen Anforderungen" zur Vermeidung von Brennbränden
Die Kupferdicke bestimmt die Stromtragfähigkeit der PCB. Zu dünnes Kupfer verursacht bei starkem Stromüberfluss eine Überhitzung und Verbrennung der Kupferfolie.1A-Strom erfordert mindestens 1 oz (35 μm) Kupfer, und 2A benötigt 2oz (70μm). Viele Anfänger setzen standardmäßig auf 1oz Kupfer, wobei die aktuellen Bedürfnisse ignoriert werden.
Berechnungsverfahren: Verwenden Sie die Formel "Stromkapazität (A) = Kupferdicke (oz) × Spurenbreite (mm) × 0,8". Zum Beispiel hat ein 1oz Kupferspuren mit einer Breite von 2 mm eine Stromkapazität von ~ 1,6A. Übersteigt der Strom 2A,Wechseln Sie zu 2 Unzen Kupfer oder erweitern Sie die Spur.
Detail 4: Bohrgröße "Gleicht an Komponentenpins", um Einsatzprobleme zu vermeiden
Zu kleine Durchlöcher oder Nadellöcher verhindern das Einsetzen von Bauteilen; zu große Löcher verursachen kaltes Löten. Zum Beispiel für ein Bauteil mit 0,8 mm Nadeln sollte der Durchmesser des Nadelloches ~ 1,0 mm betragen,und der Durchlöcherdurchmesser ~0.6 mm (mit einem Pad-Durchmesser von 1,2 mm).
Kontrollmethode: Verwenden Sie das Bauteildatenblatt in der Konstruktionssoftware, um den Pin-Durchmesser zu bestätigen.Vermeiden Sie Löcher kleiner als 0.3 mm (schwierig für Hersteller zu verarbeiten, anfällig für Bohrbruch).
Detail 5: "Paneeldesign" bietet "Prozesskanten" für eine einfache Produktion
Durch die Auslassung von Prozesskanten für das Prototyping in Paneelen (mehrere kleine PCBs kombiniert) ist das Maschinenlöten unmöglich.
Konstruktionsanforderung: Vorbehalte von 5-10 mm Prozesskanten um das Panel hinzufügen Positionierungslöcher (3 mm Durchmesser, kein Kupfer) an den Kanten für die Ausrichtung der MaschinePCBs im Panel mit "V-CUT" oder "Mausbisslöchern" für eine spätere einfache Trennung verbinden.
3Schlussfolgerung: Der "letzte Schritt" vor der Prototypenfertigung
Vor dem Prototyping schicken Sie Gerber-Dateien an den Hersteller und bitten Sie seine Ingenieure, Designprobleme zu überprüfen (z. B. ob die Löchergröße, die Kupferdicke und das Material die Verarbeitungskapazitäten erfüllen).Viele Hersteller bieten kostenlose DFM-Kontrollen anDenken Sie daran: 10 Minuten Überprüfung vor dem Prototyping ist besser als 10 Tage Nachbearbeitung später.
Weitere Informationen

